UpSurgeOn AnatomyARt Collection
Anatomical poster collection with smartphone learning tool
€49.90* - 5 %
€47.40*
Available now | Estimated delivery on 28/10/2025
AnatomyARt Collection by UpSurgeOn
The AnatomyARt Collection from UpSurgeOn is art and learning tool in one! The collection consists of 4 different and stylish posters depicting a human head along with different anatomical structures. By using the smartphone app, a variety of virtual representations are made possible. The intelligent system combines art with interesting and futuristic learning. Ideal for turning images into medical knowledge.
Product details
- Poster collection with anatomical and exact representations
- With original smartphone learning tool
- Collection from AnatomyARt Tabula Anatomica I, II, III and IV
- Illustration of the human head with anatomical structures
- Ideal for understanding and learning anatomical structures
- Modern and stylish design with Renessaince style lighting
- Precise and salient details
- Innovative Augumented Reality representation in the app
- Different representations of the image
- Representations: 3D model, labels, overlays
- Size: W 50 x H 70 cm
- System requirements: iOS 11.0 or higher; Android 7.0 or higher
Futuristic representation through the Neurosurgery App
For a modern and innovative representation of the anatomical structures the Neurosurgery App is used - a collection of modules viewable in augmented reality. Through a combination of 3 different representations -overlays, labels and 3D models - medical knowledge can be expandedeasily and interactively .
The AnatomyARt is ready to use in a few steps:
- Install the Neurosurgery app on your smartphone.
- Open the free "AnatomyARt" module in the app
- Move over the AnatomyARt poster and experience augmented reality
Scope of delivery
- 1 UpSurgeOn AnatomyARt Collection à 4 posters
The smartphone and picture frames shown are not included.
The Neurosurgery smartphone app is required to use the AnatomyARt Collection. Some additional functions of the app may only be available for a fee.
Product identification
| Product number | 102524.0 |
|---|---|
| Manufacturer name | UpSurgeOn |
| Manufacturer item no. | TA.COLL.12.20 |
| EAN | 2000000122410 |
6 reviews
Mona
7 February 2023
Die Poster kamen sicher bei mir an. Sie wirken sehr hochwertig, das Papier ist dick und stabil. Dies ist allerdings auch ein Problem, da normale Befestigungsmöglichkeiten nicht wirklich zuverlässig halten, wenn man sein Poster nicht gerade mit extra starkem Poster-Kleber an die Wand hängen möchte.Sie veranschaulichen auf jeden Fall gut die Anatomischen Verhältnisse und die App ist gut gemacht.Auch das Augmented Reality Feature ist gut gestaltet, ein deutlicher Vorteil zum klassischen Atlas. Ich konnte gut damit lernen und es mir tatsächlich besser vorstellen. Ein paar kleine Punkte möchte ich aber doch an der App kritisieren. Die Bedienung ist stellenweise etwas unintuitiv, eine kurze Einführung, was die App alles kann, wäre wirklich klasse. Außerdem ist eine Beschriftung nicht im 3D-Modus verfügbar und das eingeblendete 3D Modell wirkte im Vergleich zum 2-D Hintergrund leicht verschoben. Übrigens, die App ist komplett in Englisch, auch die Beschriftungen. Alles in allem kann ich diese Plakate gut empfehlen. Sie helfen, wenn man Schwierigkeiten damit hat, die 2D Abbildungen im Lehrbuch auf die Realität zu übertragen und dekorativ sind sie auch noch. Die AR-Technik habe ich in diesem Bereich so noch nicht wirklich gesehen und bin gespannt, was da in den nächsten Jahren so kommt. Eine Bereicherung für die Lehre wäre sie auf jeden Fall.
Toni
6 February 2023
Mein allgemeiner Eindruck ist sehr positiv. Die Poster waren sicher und hochwertig verpackt und vor Beschädigungen geschützt. Das Material und der Druck fühlen sich ebenfalls sehr hochwertig an. Die Abmessungen eignen sich optimal für die gute Auflösung und den ausgeprägten Kontrast, sind jedoch für ein durchschnittliches Studentenzimmer wie meins etwas zu groß. Außerdem sind knapp 50 Euro für einen Studenten relativ viel Geld. Deshalb empfehle ich eher, nicht sofort alle Poster zu kaufen, sondern anhand eines Exemplars die Größe und den persönlichen Nutzen zu testen.Der relativ großzügige schwarze Rand irritiert im ersten Moment und ohne App, ergibt aber während ihrer Anwendung mehr als Sinn. Die realistische Darstellung hat mich positiv überrascht und weckt vor allem in Kombination mit der App einen guten Eindruck.Das Papier bzw. dessen Oberfläche reflektiert leider jegliche Lichtquelle stark, was das Scannen mit der App erschwert. Ich habe es in vier verschiedenen Winkeln mit normaler Deckenlampe, Sonnenlicht sowie Abdunkelung und Taschenlampe versucht und erst nach vielen Versuchen hat das Scannen geklappt. Es kann aber auch einfach an den ungünstigen Lichtverhältnissen in meinem Zimmer liegen. In einem anderen Raum habe ich die Poster nicht getestet. Die Installation und Einrichtung der App Neurosurgery (Android-Version) war problemlos möglich. Jedoch ist mir das generelle UI-Design nicht konsequent genug und auch nicht immer intuitiv. So funktioniert zum Beispiel der geräteeigene Zurück-Button nicht, stattdessen muss man herausfinden, dass u. a. das Firmenlogo oben links als solcher fungiert. In den verschiedenen Anwendungen gibt es verschiedene Wege, die Module etc. zu schließen (z. B. über einen Umweg über die drei vertikalen Striche oben rechts). Meiner Meinung nach sollte dies für die Benutzerfreundlichkeit einheitlich und gut verständlich gekennzeichnet sein. Außerdem kann man im Menü zwischen Modulen, Quiz und News nicht hin- und herswipen, obwohl es das Design visuell hergibt.Weiterhin ist es nicht eindeutig, was genau man im Scan-Menü bei AnatomyARt scannen soll. Die Form des Scan-Quadrates lädt dazu ein, den kleinen QR-Code unten rechts in der Ecke eines jeden Plakates zu scannen. Dieser führt jedoch lediglich, nach Scannen außerhalb der App (in der App hat es gar nicht funktioniert), auf die Website der Firma zur Kaufoption. Die Poster an sich haben ja nicht die gleichen Seitenlängen, weshalb das Scannen des gesamten Posters erst einmal weniger intuitiv ist.Nachdem der Scanvorgang jedoch endlich abgeschlossen war, war ich wirklich begeistert! Auf einmal erwachen die anatomischen 2D-Strukturen an meiner Wand zu interaktiven, beschrifteten 3D-Modellen! Auch hier lässt die Auflösung nicht zu wünschen übrig. Das Modul hat viele hilfreiche und anschauliche Funktionen, die Lust auf mehr (Lernen) machen. Auch die Simulation bzw. das Tracking funktionieren bei wenig Bewegung. Während intensiverer Austestung ist jedoch aufgefallen, dass sich die Animation bzw. Beschriftung leider verschiebt. Außerdem fände ich es cool, wenn man die drei Funktionsbuttons unten noch beschriften würde. Die Symbole sind nicht allzu aufschlussreich und man muss sich erst durchklicken, um die gewünschte Ansicht wiederzufinden.Wirklich beeindruckend finde ich die „Galeriefunktion“: Hat man mehrere Poster aufgehangen, kann man nach einmaligem Starten des Moduls von Poster zu Poster wandern und der Scan funktioniert beim Nächsten automatisch. Das vermittelt noch einmal ein viel erhabeneres und angenehmeres Gefühl des Produktes. Weiterhin ist die Bibliographie in der App positiv aufgefallen - ein gutes Vorbild für Studenten!Die weiteren Module und Funktionen der App, wie z. B. das Quiz finde ich auch sehr cool! Solche Formate fördern das Denkvermögen ungemein, fordern zur Interaktion auf und machen Spaß.Die beschriebenen Eigenschaften helfen enorm beim Lernen oft trockener anatomischer Strukturen. Hätte ich lediglich auf meinem Tablet oder einem analogen Format gelernt, wären mir die einzelnen Namen und Orte höchstwahrscheinlich viel weniger im Kopf geblieben.Verschiedene Techniken der digitalen Lehre werden immer wichtiger, um zum Beispiel auch allen Lerntypen gerecht zu werden. AR ist da meiner Erfahrung nach eine sehr gute Anknüpfung. Mein persönliches Fazit: Wenn man den Dreh raushat ist es echt hilfreich und beeindruckend, aber der Weg dahin ist etwas beschwerlich.
Teresa
6 February 2023
Die Poster kamen knicksicher verpackt beim mir an und der erste Eindruck bestätigte meine Erwartung: die Bilder sind sehr hochwertig gedruckt und fesseln einen direkt durch ihre spannenden Perspektiven und anatomischen Einblicke. Die App dazu ist unkompliziert zu laden und verstehen und das Beschriftungstool funktioniert auf Anhieb. Und das beeindruckend gut. Kein verkrampftes Frontalscannen nötig, die Strukturbezeichnungen werden verlässlich auch bei Handybewegungen angezeigt. Die Bilder stellten sich für mich in ihrer Perspektive der anatomischen Verhältnisse innovativ dar — in klassischen Anatomieatlanten finden sich derlei Abbildungen nicht und für mich wurden Zusammenhänge klarer und verständlicher. Wohlmöglich könnten solche Darstellungen, die detailgetreu sind und derart realitätsnahe Schnittführungen zeigen, das Präparieren am Körper teilweise ersetzen auf jeden Fall aber sehr gut ergänzen.Allerdings sind die Poster eine sehr ausladende und platzeinnehmende Art des Anatomielernens. Den meist beengten (Lern-) Verhältnisse in Student*Innenwohnungen oder Bibs wird das eher nicht gerecht.Für den Einsatz von Dozent*Innen oder für Praxen und dortige Patient*Innen - „Aufklärung“ stelle ich es mir aber sehr gewinnbringend vor.
Christian
3 February 2023
Die Abbildungen sind sehr ansprechend, die "Schnittführung" so gewählt, dass relevante anatomische Strukturen gut zu erkennen und zu lokalisieren sind. Für den Studentenunterricht besonders spannend ist die Tatsache, dass die Beschriftung nicht im Weg ist und man die Poster auch sehr gut für Prüfungen heranziehen kann. Insgesamt ein sehr gelungenes Produkt. Ich würde mir jedoch wünschen, dass die Poster größer wären und über eine Aufhängemöglichkeit verfügen.
Georg
3 February 2023
Mein erster Eindruck nach dem Erhalt der AnatomyARt Collection war sehr positiv. Die Poster sehen live noch besser aus als in der Vorschau. Die verschiedenen Darstellungen von I-IV ermöglichen einen visuell ansprechenden Einblick in die neuroanatomischen Strukturen, welcher sich grundlegend vom gewohnten aus der Sezierhalle unterscheidet. Meiner Meinung nach sind die 4 verschiedenen Ansichten gut dargestellt, jedoch fehlen noch "wichtige" weitere um ein umfassendes Verständnis auszubauen. Ich kann mich hier nur dem anderen Kommentar anschließen, dass vor allem die Schädelbasis samt Ein- und Austrittsstellen wesentlich für das Verständnis ist, und genau dies in der Realität nur sehr schwer vorzustellen/ansprechend zu präparieren ist. Zu der App kann ich leider nicht viel sagen, da diese auf meinem Smartphone nicht funtkioniert. Laut Angabe müsste es ab Andorid Version 7 funktionieren, trotzdem funktioniert die App bei mir, Android Version 10 installiert, nicht. Auch eine Mail an die Entwickler wurde leider nicht beantwortet, sodass ich mich wohl mit der rein analogen Betrachtung der Poster zufrieden geben muss. In Summe sehr gelungene Poster und auch der Service von Doccheck wie gewohnt spitzenklasse. Einzig wegen der fehlenden Möglichkeit die App zu verwenden gibt es zwei Sterne abgezogen.
Robert
2 February 2023
Feedback AnatomyARt CollectionDie Poster kamen am 21.01.2023 sehr stabil verpackt bei mir an. Durch den stark zusammengerollten Zustand war ein sofortiges Aufhängen nicht möglich. Ich musste die Poster erst auf dem Boden mit Gewichten über mehrere Stunden ‘glätten’. Außerdem habe ich eine Anleitung mit QR-Code zur App erwartet, die in der Sendung allerdings nicht erhalten war. Mittels den Beschreibungen online habe ich die notwendige App heruntergeladen, wobei ich von der Datengröße mit 550 MB überrascht war. Bei einem Preis von knapp 58 Euro hätte ich mir eine Beleuchtung oder einen Rahmen erwartet, da ich auch etwas Ähnliches in der Beschreibung des Produktes gelesen habe: “Modernes und stilvolles Design mit Beleuchtung im Renaissancestil”. Bei dem Preis habe ich tatsächlich einen LED-belichtenden Rahmen oder etwas Ähnliches erwartet.Die Poster sind optisch ansprechend und lassen sich gut nebeneinander aufhängen.Bei der Benutzung der App treten gelegentlich Erkennungsprobleme auf. Die App kann den QR-Code zunächst nicht lesen. Beim Scannen mit einem gewöhnlichen QR-Code Scanner wird man auf die Homepage von UpSurgeon weitergeleitet, auf der Werbung für die Poster gemacht wird, ansonsten ist sie aber wenig hilfreich.Erst nach Änderung der Beleuchtung im Zimmer hat die App einwandfrei funktioniert. Die drei Modi, in denen die Poster virtuell betrachtet werden können, sind technisch sehr gut umgesetzt. Am nützlichsten ist meiner Meinung nach der “Beschriftungsmodus”. Dadurch wird eine Annotierung des physischen Plakats überflüssig, was nicht nur der Übersicht förderlich ist, sondern auch ästhetisch ansprechend, da unnötiger Text vermieden wird.Mein Erkenntnisgewinn durch die Betrachtung der Poster ist eher gering, wobei ich die Darstellung für das räumliche Vorstellungsvermögen durchaus hilfreich finde. Am besten hat mir diesbezüglich die Darstellung des knöchernen Schädels von frontal gefallen (Tabula Anatomica 2). Zum Studium der Basalganglien fand ich Tabula 4 besonders gelungen. Verbesserungsbedarf sehe ich bei Tabula Anatomica 1. Hier finde ich die Überlagerung der einzelnen Blutgefäße verwirrend.Als Anregung für weitere Poster würde ich mir die Darstellung der Schädelbasis sowohl von kranial als auch von kaudal wünschen. Aus eigener Erfahrung und auch die meiner Studenten im Präparierkurs stellt außerdem das Studium und die räumliche Vorstellung der Fossa pterygopalatina ein Problem dar. Die vielen Strukturen, die an deren Aufbau und als durchziehende Nerven und Blutgefäße lassen sich nur schwer visualisieren und auch am Körperspende selten befriedigend darstellen.Fazit: Die Poster sind auf jeden Fall ein cooles Gimmick für jeden Anatomiebegeisterten dar. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Installation und Inbetriebnahme der App, hat auch diese einwandfrei funktioniert. Ich sehe die Poster als mögliche Ergänzung zum Anatomiestudium an Modellen, jedoch bezweifle ich, dass sie diese komplett ersetzen können.